Aktuelles

(k)ein Kinderspiel: BGH zum Urheberrecht an Spielen

Urheberrecht für Spiele: Anforderungen hoch Das Urheberrecht schützt den Urheber vor der unberechtigten Verwertung seines Werkes. Der Urheber kann Dritten verbieten, von seinem Werk auf urheberrechtlich relevante Art und Weise Gebrauch zu machen. Allerdings fordert die Rechtsprechung für das Bestehen von

SPAM: Unverlangte elektronische Werbung (z.B. per Telefon, Internet, E-Mail)

  Jeder kennt das Problem. Der Begriff hat sich längst eingebürgert, die Rechtslage ist eindeutig, gleichwohl ist unverlangte Werbung  ein tägliches Ärgernis. Spam gehört zur modernen Medienwelt, wie die Butter zum Brot.   SPAM – woher kommts? Allgemein wird unter

Wertersatz: neue Widerrufsbelehrung kommt

Zankapfel Wertersatz Ein heiß umstrittener Zankapfel bei über das Internet geschlossenen Verträgen ist die Frage des Wertersatzes, wenn der Verbraucher von seinem gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch macht.  Bei Verträgen, die unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikation geschlossen werden (beispielsweise per Telefon oder

Geruchsprobe: BGH-Urteil zu Parfuemimitaten

Die Rechtsfrage: Anklang oder Nachahmung? Der Inhaber einer Marke kann Dritten verbieten, ein ähnliches oder identisches Zeichen für vom Markenschutz umfasste Waren oder Dienstleistungen zu benutzen, wenn Verwechslungsgefahr besteht. Aber was ist, wenn nicht die Marke  selbst oder ein ähnliches

Vortragsscript zur Emailarchivierung verfügbar

Auf vielfachen Wunsch stellen wir hier nochmals das Vortragsscript zu unserem Beitrag zur faktischen Kollision zwischen der privaten Nutzung von IT (insbesondere Email) im Unternehmen und den Archivierungspflichten nach GdPDU und anderen Vorschriften zum Download bereit: GdPDU Archivierung Private Email

EuGH: Schlussanträge zur Benutzung bekannter Marken als Adwords

Ein aufsehenerregender Streit geht in die Zielgerade: Höchst streitig ist, ob die Marken von Wettbewerbern als Adword verwendet werden dürfen. Hierzu existiert in Deutschland eine umfangreiche Rechtsprechung, die zu äußerst unterschiedlichen Ergebnissen kommt. Nun steht die Rechtsfrage, ob bekannte Marken